Unsere Rebstöcke sind unser Kapital
Im Weinberg wird der Grundstein für die Qualität gelegt. Vom Rebschnitt im Winter bis zur Ernte im Herbst hegen und pflegen wir daher unsere knapp 45.000 Rebstöcke mit größter Sorgfalt. Unser Ziel und Anspruch ist es, gesunde, ausgereifte Trauben zu ernten. Und darauf arbeiten wir das ganze Jahr hin.
Eine gute Durchlüftung der Trauben erreichen wir beispielsweise durch das Ausbrechen einzelner Triebe und das Entblättern der Traubenzone. So können die einzelnen Beeren mehr Sonne tanken und bekommen eine kräftigere Schale. Sie sind damit bestens auf den Reifeendspurt im Spätsommer vorbereitet.
Auch den Ertrag behalten wir immer im Auge. Wir nehmen gezielt Einfluss auf diesen, indem wir einzelne Trauben oder Traubenteile entfernen. Die Erntemenge wird dadurch teilweise deutlich reduziert. Auch das ist ein wichtiger Baustein für qualitativ hochwertige Weine. Die verbleibenden Trauben werden vom Rebstock besser mit Nährstoffen versorgt und entwickeln dadurch ein intensiveres Aroma.
Wir beobachten die Reifeentwicklung unserer Trauben sehr genau, um letztendlich den perfekten Erntezeitpunkt festzulegen.